• Home
  • Termine
  • Schulinfos
    • Allgemeines
    • Anfahrt/Standort
    • Stundenpläne
    • Mensa
    • Unterrichtszeiten
    • Wahlpflichtunterricht/AGs
    • Kontakt
  • Schulprofil
    • Schulflyer
    • Schulkonzepte
      • Profilklassen
      • Gemeinsames Lernen
      • Abschlüsse
      • Lernen auf Distanz
  • Berufsorientierung
    • Konzept
    • Jahrgang 5/6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Berufsorientierungsbüro
    • Aktivitäten
    • Links zur Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
  • Schulaktivitäten
    • Schüler für Schüler
      • Sporthelfer
      • Kiosk
      • Schülerlotsen
    • Projekte/Veranstaltungen
    • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Virtuelle Schule
    • Herzlich Willkommen
    • Schulvideo
    • PPT Präsentation
    • Fotosammlung
    • WDR Lokalzeit 21.03.2018
    • Archiv
  • Service
    • Elternbriefe
    • Formulare
      • Entschuldigung
      • Beurlaubung
      • Anmeldeformular
      • Förderverein
    • Schulrecht
    • Links für Eltern
    • Links für Schüler
    • Regionale Links

Home

"Die Blecharbeiter" begeistern in der Schule am Wilzenberg

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2023 Erstellt: 31. Oktober 2023

Freitag 20.10.23 11.30 Uhr: Die Jahrgänge 5, 6 und 7 versammeln sich in der Aula des Schulzentrums. Auf der Bühne liegt ein Haufen Blech. Hinter der Bühne 5 Männer im Blaumann. Da muss etwas Besonderes anstehen.

Die fünf Arbeiter treffen -natürlich zufällig - auf den Haufen Blech. Alles tönt, klappert und klopft – mit Hilfe der Schüler finden sie heraus, dass aus diesem Schrotthaufen Instrumente zusammengesetzt und Töne erzeugt werden können. Nichts ist vor den Musikern sicher: Gemeinsam mit ihrem Publikum entdecken sie Zirkusmusik und Rossini, Tango und Jazz, Rap und Marsch.

Das Konzert des Sonus Brass Ensembles aus Vorarlberg im Rahmen des Sauerlandherbstes sorgt bei den Schülern der Schmallenberger Hauptschule für Begeisterung. Sie rappen auf der Bühne mit, fordern Zugaben und freuen sich über Autogrammkarten der preisgekrönten Musiker.

Vielen Dank an die Organisatoren des Sauerlandherbstes und Schulamtsdirektor Jochen Müller für dieses faszinierende Konzerterlebnis.


 

Absage Studientag

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2023 Erstellt: 30. Oktober 2023


 

Elternsprechtag 08.11.2023

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2023 Erstellt: 23. Oktober 2023


 

Besuch des Dachdeckerbusses

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2023 Erstellt: 20. Oktober 2023

Für interessierte Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrganges war am 17.10.2023 der Dachdeckerbus zu Besuch an unserer Schule. Der Theorie folgte schnell die Praxis – so konnten die Jugendlichen einen ersten Eindruck dessen erhaschen, was ihnen in diesen Beruf begegnen würde.

Im zweiten Halbjahr stehen verschiedene Praktika an – vielleicht konnte der Dachdecker Bus das Interesse wecken…   


 

Schule am Wilzenberg gewinnt Kreativpreis

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 29. September 2023 Erstellt: 29. September 2023

Der Gewinner des Kreativpreises des bundesweiten Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ steht fest: Die Klasse 7b der Hauptschule Am Wilzenberg aus Schmallenberg wurde für ihre erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet.

Ihre Klassenlehrerin Kira Vormberg konnte nun gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Helena Magorsch für ihre Schülerinnen und Schüler 200 Euro für eine gemeinsame Klassenaktivität vom Kooperationspartner AOK NordWest entgegennehmen. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur bewiesen, dass sie rauchfrei sind und bleiben. Sie sind im Wettbewerb auch richtig kreativ gewesen und haben passend zum Wettbewerb Geschichten, Videos, Plakate und Umfragen zum Rauchverhalten entwickelt.", so Helena Magorsch stolz. Bei der 26. Auflage des größten Präventionsprogramms gegen das Rauchen zeigten in Westfalen-Lippe insgesamt 803 Klassen Flagge für das Nichtrauchen.

Bundesweit motivierte der Wettbewerb im Schuljahr 2022/2023 insgesamt 6.020 Klassen mit mehr als 155.000 Schülerinnen und Schülern, von denen 82,8 Prozent erfolgreich bis zum Ende mitmachten. Jugendliche beginnen im Alter von zwölf bis 14 Jahren mit dem Rauchen zu experimentieren. Genau dort setzt der Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ an. 

Er ist die wohl größte schulische Maßnahme der Tabakprävention in Deutschland. Die Regeln des Wettbewerbs sind einfach: Die teilnehmenden Klassen entscheiden sich, ein halbes Jahr lang eine Nichtraucherklasse zu sein. Dazu unterschreiben sie einen Klassen- und einen Schülervertrag. Wöchentlich wird im Klassenverband die Rauchfreiheit der Klasse dokumentiert. Am Ende des Wettbewerbs werden unter den erfolgreichen rauchfreien Klassen Preise verlost. Zusätzlich setzen sich viele Klassen gemeinsam auf kreative Weise mit den positiven Aspekten des Nichtrauchens auseinander. Die Kreativ-Gewinner aus Schmallenberg und Umgebung wurden nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt.

„Die Klasse 7b der Hauptschule Am Wilzenberg hat nicht nur mit ihrer Entscheidung für ein rauchfreies Leben alles richtiggemacht, sondern auch noch mit ihren kreativen Ideen eine Jury aus Förderern und Partner des Wettbewerbs begeistert. Die Aufklärung über die schädlichen Folgen des Rauchens ist insbesondere bei Jugendlichen im Alter von zwölf bis 14 Jahren sehr wichtig und entscheidend“, sagt Kristina Schwarz, Kita- und Schulberaterin von der AOK NordWest, die den Schülerinnen und Schülern heute den Preis übergab. „Der Nichtraucher-Wettbewerb hat dazu beigetragen, dass das Thema 'Nichtrauchen' bei den Schülern erneut in Erinnerung gerufen wurde und auf kreative und motivierende Weise in den Unterricht integriert werden konnte. Meine Schülerinnen und Schüler haben sich gemeinsam für das Nichtrauchen entschieden und damit eine wichtige Weiche für ein gesundes Leben gestellt. Das verdient Anerkennung und Respekt.", erklärte Magorsch.


 

Erfolg der Schulmannschaft beim Fussballturnier

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2023 Erstellt: 26. September 2023

Unsere Schulmannschaft hat beim diesjährigen Landessportfest NRW im Bereich Fußball die Endrunde erreicht. Die Spieler der U-16 Mannschaft konnten sich in der Vorrunde gegen die Gegner aus Winterberg, Meschede und Bad Fredeburg durchsetzen. Sie zogen somit in die Endrunde im ,,Stadion Große Wiese‘‘ in Arnsberg ein und konnten sich dort den dritten Platz sichern.


 

Besuch der Pflegefachschule

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2023 Erstellt: 26. September 2023

Ein besonderer Besuch stand am 19.09.2023 für den 9. Jahrgang auf dem Programm. Herr Gawehn, von der Pflegefachschule in Bad Fredeburg, hielt einen Vortrag über die beruflichen Möglichkeiten in der Pflege. Neu ist die einjährige Ausbildung zum Pflegefachassistenten, welche erstmalig in diesem Jahr am Standort Meschede erfolgen wird. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Zugangsvoraussetzungen für die dreijährige Ausbildung gegeben. Voraussetzung dafür ist ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Interessiert lauschten die Schülerinnen und Schüler dem Vortrag.


 

Schülerzeitung

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2023 Erstellt: 14. September 2023

Über diesen QR-Code gelangen Sie zu der Schülerzeitung der Schule am Wilzenberg, ganz neu aufgemacht im TaskCard-Stil mit den Neuigkeiten aus der Schule, geschrieben von den Schülerinnen und Schülern der WP Schülerzeitung.

Viel Spaß beim Lesen!


 

Feuerwehreinsatz an der Schule

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 12. September 2023 Erstellt: 12. September 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am heutigen Vormittag wurde in der 3. Stunde im Gebäude des Schulzentrums Gasgeruch wahrgenommen. Sicherheitshalber wurde das Gebäude evakuiert und die Feuerwehr gerufen. Diese hat ausführliche Messungen vorgenommen und dabei keinen Gasaustritt festgestellt.

Vermutet wird ein Zusammenhang mit den Reparaturarbeiten an der Dachfläche des Gebäudes. Nach der 4. Stunde konnte der Unterricht wieder nach Plan stattfinden. Die Räumung des Gebäudes verlief geübt und reibungslos.

 Ansgar Nückel

Schulleiter


 

Schülerband On Tour

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2023 Erstellt: 10. September 2023

Die Schülerband der Schule am Wilzenberg hat am 6. September am Grafschafter Dorfbrunnen ein Open-Air-Platzkonzert gespielt.

Schulleiter Ansgar Nückel begrüßte die Zuschauer zu diesem besonderen Konzert am Grafschafter Dorfmittelpunkt, mit dem sich die Schülerband bei den anwesenden Mitgliedern des Lions Club Schmallenberg für die finanzielle Unterstützung in den vergangenen Jahren bedankte. Die Schülerband unter der Leitung von Matthias Pfläging bot den Zuschauern ein schwungvolles und abwechslungsreiches Programm.

Das Publikum zeigte sich begeistert und entließ die jungen Musiker nicht ohne Zugabe! Der Präsident des Schmallenberger Lions Clubs Dr. Peter Haidl lobte die Schülerinnen und Schüler für Ihre musikalische Darbietung und bedankte sich mit einer Spende für einen Eisdielenbesuch.

Freitags ging es dann auf Einladung der Stadt Schmallenberg zur Eröffnung der Umgehungsstraße nach Bad Fredeburg, um dort, unter Leitung von Verena Schäfer, die offizielle Freigabe musikalisch zu untermauern.

 


 

Abschlussfahrt Jahrgang 10

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 23. August 2023 Erstellt: 23. August 2023

Kaum hatte das neue Schuljahr gestartet, ging es für den 10. Jahrgang unserer Schule mit sechs ihrer
Lehrerinnen und Lehrer zur Abschlussfahrt nach Prag. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Dresden
wurden Montagabend die Zimmer bezogen und das umliegende Gelände erkundet. Die
darauffolgenden Tage waren gefüllt mit der Besichtigung der Prager Burg, dem Durchgangslager
Theresienstadt, einer Stadtführung und verschiedenen Freizeit-Angeboten, wie dem Besuch eines
Freibads, eines Aquariums, einer Moldau-Fahrt und dem Museum der Illusionen.

Das Fazit auf der Rückreise im Bus lautete: gerne wieder!


 

Willkommen zurück

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 23. August 2023 Erstellt: 09. August 2023

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler und die gesamte Schulgemeinschaft zum neuen Schuljahr 2023-2024. 

Hier finden Sie die Terminplanung für das kommende Schuljahr. 


 

 

Schöne Sommerferien

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2023 Erstellt: 26. Juni 2023


 

Die Abschluss-„Makers“ landen ihren „3-Punkte-Wurf“

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2023 Erstellt: 22. Juni 2023

 

Am Mittwoch, dem 07. Juni, entließ die Schule am Wilzenberg 55 Schülerinnen und Schüler aus dem täglichen Schulleben in die Welt der Berufe und weiterführenden Schulen.

Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Ansgar Nückel und den Bürgermeister Burkhard König folgten verschiedene Reden von den Klassenlehrer-/innen und der Schülersprecherin Marlene Fleper. Alle waren sich einig, dass sie gerne an die Schulzeit zurückdenken werden, trotz Tiefen gab es nämlich genügend Höhen.

Begleitet wurde die Feier vom Schulorchester und zum Ausklang folgte ein Sektempfang im Forum der Schule. Abends ließen es unsere Abschluss-„Makers“ (angelehnt an die L.A. Lakers) dann auf ihrer privaten Feier krachen.


 

Gedenkstättenfahrt des zehnten Jahrgangs

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2023 Erstellt: 22. Juni 2023

Durch die großzügige Förderung der Sanddorf-Stiftung war es möglich, den Schülerinnen und Schülern des zehnten Jahrgangs eine Gedenkstättenfahrt in das KZ Auschwitz zu ermöglichen. Da nach den zentralen Abschlussprüfungen nur ein kurzes Zeitfenster blieb, wurde die Fahrt auf zwei Tage angesetzt. Mittwochs ging es früh los vom Flughafen Dortmund nach Kattowitz, von wo es direkt in die polnische Gemeinde Oswiecim ging. Nachmittags war dann erst eine Führung im Stammlager Auschwitz angesetzt, im Anschluss ging es dann in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. 

Am nächsten Tag ging es morgens los nach Krakau, wo die Schülerinnen und Schüler durch das jüdische Stadtviertel geführt wurden und somit viele Einblicke in die jüdische Geschichte der Stadt erhielten. Nachmittags hatten sie noch Zeit, die Stadt selber zu erkunden, bevor dann am Abend der Flug nach Hause zurück ging. 

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich ob des Besuchs in der Gedenkstätte Auschwitz stark betroffen. 

Wir bedanken uns bei der Sanddorf-Stiftung für die Förderung dieser Fahrt, die den Schülerinnen und Schüler diesen Besuch ermöglicht hat. 


 

Seite 4 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt


 

Mensa Online Bestellsystem

 Aktueller Speiseplan

Letzter Monat Juli 2025 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Keine Termine
 
Neue Beiträge
  • Information zum Unterricht: Hitzefrei
  • Sommerkonzert an der Schule am Wilzenberg
  • Sommerkonzert an der Schule am Wilzenberg
  • Schüler der Schule am Wilzenberg diskutieren mit heimischen Politikern
  • Body+Grips-Mobil in der Schule am Wilzenberg
  • 80 Jahre Kriegsende in Schmallenberg
  • Richtiger Umgang mit dem Wald
  • Elternsprechtag

  Suchen


Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
(Copyright) Alle Inhalte dieses Internetangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Schule-am-Wilzenberg, Schmallenberg. Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.