Home
150 Schüler und Schülerinnen bei der Berufsinformationsbörse
Am Dienstag, dem 27. Februar, fand die jährlich stattfindende Berufsinformationsbörse an der Schule am Wilzenberg statt. „Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder viele Firmen aus dem Schmallenberger Sauerland bei uns zu haben, um unsere Schüler und Schülerinnen so gut wie möglich bei der Berufswahl unterstützen zu können“, leitet Schulleiter Ansgar Nückel den Abend mit den Betrieben ein. Insgesamt nahmen 150 Schüler und Schülerinnen an den zwei Informationsrunden der 21 Betriebe teil. Nückel bedankt sich bei dem gesamten Kollegium für die gute Vorbereitung und Durchführung dieses Abends sowie bei den Rotariern und der SUZ Schmallenberg für die Unterstützung.
Zwei Angebote zur Berufsorientierung im Februar
Am 15.02.2024 fand ein weiteres Berufsorientierungsangebot an unserer Schule statt. Herr Henke stellte seinen beruflichen Werdegang bei der Firma Franz Trippe GmbH aus Schmallenberg sowie deren Ausbildungsmöglichkeiten in zwei Durchgängen interessierten Schülern aus dem 8. und 9. Jahrgang vor. Er konnte die Schüler für seinen Beruf und die Firma begeistern und es kamen im Anschluss einige Praktikumsplätze zustande. Vielen Dank für die Unterstützung und das Engagement!
Am 13.02.2024 fand an unserer Schule ein Handwerkertag statt. Fünf heimische Unternehmen und eine Notfallsanitäterin des HSK besuchten, zusammen mit der Handwerkskammer Südwestfalen, den 9. Jahrgang unserer Schule. Die Betriebe reisten mit Meister, Gesellen und / oder Azubi an und standen den Schülerinnen und Schüler für Rede und Antwort zur Verfügung. Die verschiedenen Gewerke hatten aber auch Anschauungsmaterial und Arbeitsgerät mitgebracht, so dass die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen konnten. Zudem hatte die Handwerkskammer die mobilen Schülerwerkstätten dabei.
Wir bedanken uns bei der Handwerkskammer und den folgenden Betrieben für ihr Engagement und hoffen, dass wir bei den Schülern das Interesse für das lokale Handwerk geweckt haben.
AT-Boretec e.K.
Franz Trippe GmbH
Gierse & Schöllmann GmbH
maschinen+technik GmbH & Co. KG
Pletzinger Haustechnik GmbH
Notfallsanitäter HSK
Informationen zur Anmeldung
Anmeldezeitraum vom 13.02. – 07.03.2024
in der Zeit von:
Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 Uhr bis 13:30 Uhr
Benötigte Unterlagen:
- Familienstammbuch oder Geburtsurkunde
- Nachweis über den Masernimpfschutz
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4
- Anmeldeschein/Empfehlung der Grundschule
Individuelle Beratungstermine mit der Schulleitung sind nach telefonischer Absprache gerne möglich.
Vorankündigung
Unser traditionelles Kennenlernfest findet statt
am 02. Juli 2024
in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Schule am Wilzenberg, Obringhauser Str. 38, 57392 Schmallenberg
Tel.: 02972/48051
Interessierte neue Gesichter in der Schule am Wilzenberg
Am Samstag, dem 20. Januar, hat die Schule am Wilzenberg alle Viertklässler und deren Eltern oder Erziehungsberechtigte zum Tag der offenen Tür in die Schule eingeladen. So haben die Grundschüler und Grundschülerinnen tolle Einblicke in den Schulalltag der Schmallenberger Hauptschule gewonnen und konnten ihr Wissen und Können an der ein oder anderen Station auf Probe stellen. Während die Kinder von älteren Schüler-/innen durch die Schule geführt wurden haben ihre Eltern an einer Informationsveranstaltung teilgenommen und wurden vom Lehrerkollegium durch die Schule geführt. An dieser Stelle möchte sich der Schulleiter Ansgar Nückel nochmal für den gelungenen Ablauf und den schönen Vormittag bedanken – auf baldiges Wiedersehen!
Busbeförderung bei Zeugnisausgabe
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Schülerinnen und Schüler haben am Tag der Zeugnisausgabe, am Freitag, 26.01.2024 nach der 3. Stunde unterrichtsfrei. Eine Busbeförderung nach der 3. Stunde ist nach Auskunft der Busgesellschaften nicht möglich, so dass die regulären Fahrpläne der BRS und RLG zu nutzen sind oder aber Sie ihr Kind an der Schule abholen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ansgar Nückel
(Schulleiter)
Regionales Ruhen des Präsenzbetriebes! Kein Unterricht am 18.01.2024
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!
Die Bezirksregierung Arnsberg hat für Donnerstag, den 18.01.2024, aufgrund der erwarteten Unwetterlage erneut ein regionales Ruhen des Präsenzbetriebes im Hochsauerlandkreis angeordnet. Es findet morgen kein Unterricht in der Schule statt.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten über die Klassenleitungen Informationen zu den Aufgaben für den morgigen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Ansgar Nückel
Schulleiter
Regionales Ruhen des Präsenzbetriebes - kein Unterricht am 17.01.2024
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!
Die Bezirksregierung Arnsberg hat für Mittwoch, den 17.01.2024, ein regionales Ruhen des Präsenzbetriebes im Hochsauerlandkreis angeordnet.
Es findet morgen kein Unterricht in der Schule statt.
Auch ein Unterricht auf räumlicher Distanz wird an diesem Tag nicht durchgeführt.
Tag der offenen Tür an der Schule am Wilzenberg
Für Samstag, den 20.Januar 2024, lädt die Schule am Wilzenberg, Gemeinschaftshauptschule der Stadt Schmallenberg, von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ ein. Alle interessierten Viertklässler sowie Schulwechsler nach der Erprobungsstufe und ihre Eltern sind an diesem Tag herzlich willkommen. Ab 9.30 Uhr werden die Eltern über das Unterrichtsangebot, die vielfältigen pädagogischen Konzepte und die möglichen Abschlüsse an der Hauptschule informiert.
Währenddessen erhalten die Viertklässler die Möglichkeit, das Gebäude kennen zu lernen und an Schnupperangeboten in verschiedenen Fächern teilzunehmen.
Die Schule am Wilzenberg freut sich auf zahlreiche Gäste.
Die Schüleranmeldungen erfolgen vom 13.02.2024 bis zum 07.03.2024 und zwar montags bis donnerstags von 8.00 bis 15:30 Uhr und freitags von 8.00 – 13.30 Uhr. Individuelle Beratungstermine mit der Schulleitung sind nach telefonischer Absprache gerne möglich.
Gastro macht Schule
Unter dem Projekt „GASTRO macht Schule“ waren das Landhotel Schütte, das Waldhaus Ohlenbach, das Hotel Rimberg und das Hotel Deimann zu Besuch in der Küche der Schule am Wilzenberg, um dort interessierten Acht- und Neuntklässlern die Berufe der Gastronomie näher zu bringen.
In jeder Koje hatten die Schüler- und Schülerinnen die Möglichkeit mit den verschiedenen gastronomischen Betrieben eine Mahlzeit zu zubereiten und konnten so für eventuelle Praktika mit den Betrieben ins Gespräch kommen.
„Das ist wirklich eine super Möglichkeit den ersten Kontakt für ein Praktikum zu knüpfen und junge Menschen für unsere Branche zu begeistern“, resümiert Frau Wiese-Gerlach vom Jagdhaus Wiese, die ebenfalls für die „Sterne im Sauerland“ vor Ort war.
Wir bedanken uns nochmals recht herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Gewinner der Ausbildungsmesse
Die Ausbildungsmesse in der Stadthalle Schmallenberg war für unsere Schule in vielerlei Hinsicht ein Erfolg. So wurden nicht nur Praktikumsplätze abgeschlossen, sondern drei Schüler gewannen zudem hochwertige Preise.
Lucas Lochau gewann eine Smart Watch, gesponsert von der Firma Feldhaus. Der zweite Preis, ein Konzertgutschein in Höhe von 150 Euro, zur Verfügung gestellt von dem Westfälischen Gastronomie Service, wurde an Luca John Fleing überreicht. Der dritte Preis, ein 100 Euro City Gutschein, gesponsert von den Hotels Waldhaus Ohlenbach, Schütte, Jagdhaus Wiese sowie Rimberg , ging an Jessica Verzellesi. Frau Sasse und Frau Hernandez als Vertreter der SUZ überreichten den Gewinnern, zusammen mit den Firmenvertretern, die Preise.
Schule am Wilzenberg gewinnt Schmallenberger Förderpreis Musik
Schule am Wilzenberg gewinnt Schmallenberger Förderpreis Musik
Am Samstag wurde im Hotel Störmann der Schmallenberger Förderpreis Musik 2023 verliehen. Der erste Platz und ein Preisgeld von 2.500 € gingen dabei an die Schule am Wilzenberg. Den Förderpreis Musik haben die Bürgerstiftung der Sparkasse und der Lionsförderverein Schmallenberg-Hochsauerland gestiftet. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 10.000 € an 10 Vereine, Einrichtungen und Initiativen vergeben. Ausgewählt wurden diese von einer kompetenten und fachlich qualifizierten Jury unter der Leitung von Ulrich Papenkordt, Leiter der Kreismusikschule, aus 16 Bewerbungen.
In der Begründung der Jury heißt es: Die Schule am Wilzenberg erhält den ersten Preis für ihr umfangreiches und erfolgreiches musikalisches Konzept. An der Hauptschule lernen die Kinder seit 2008 ein Instrument. Ihnen wird musikalische Kompetenz über Alters- und Bildungsgrenzen, Sprachbarrieren und Schulplanzwänge hinweg vermittelt. Die Schule arbeitet nach einem detaillierten und abgestimmten Ausbildungs- und Veranstaltungskonzept. Und viele Schülerinnen und Schüler spielen auch im Musikverein. Die Eltern zahlen für die musikalische Ausbildung ihrer Kinder in der Schule nur einen geringen Betrag.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Zu Besuch bei den Iserlohn Kangaroos
Letzte Woche Samstag konnten 70 Schülerinnen und Schüler der Schule am Wilzenberg auf Einladung der Iserlohn Kangaroos das Basketballspiel in Iserlohn besuchen. Die Schülerinnen und Schüler fieberten mit ihrer Mannschaft und freuten sich über den Sieg der Basketballmannschaft.
Nach dem Spiel blieb zeit, Autogramme zu holen und kurz mit den Spielern zu sprechen. Es war ein großartiges Erlebnis und wir bedanken uns ganz herzlich bei der Mannschaft, dass so viele Schülerinnen und Schüler Freikarten erhielten.
Elternsprechtag 08.11.2023
"Die Blecharbeiter" begeistern in der Schule am Wilzenberg
Freitag 20.10.23 11.30 Uhr: Die Jahrgänge 5, 6 und 7 versammeln sich in der Aula des Schulzentrums. Auf der Bühne liegt ein Haufen Blech. Hinter der Bühne 5 Männer im Blaumann. Da muss etwas Besonderes anstehen.
Die fünf Arbeiter treffen -natürlich zufällig - auf den Haufen Blech. Alles tönt, klappert und klopft – mit Hilfe der Schüler finden sie heraus, dass aus diesem Schrotthaufen Instrumente zusammengesetzt und Töne erzeugt werden können. Nichts ist vor den Musikern sicher: Gemeinsam mit ihrem Publikum entdecken sie Zirkusmusik und Rossini, Tango und Jazz, Rap und Marsch.
Das Konzert des Sonus Brass Ensembles aus Vorarlberg im Rahmen des Sauerlandherbstes sorgt bei den Schülern der Schmallenberger Hauptschule für Begeisterung. Sie rappen auf der Bühne mit, fordern Zugaben und freuen sich über Autogrammkarten der preisgekrönten Musiker.
Vielen Dank an die Organisatoren des Sauerlandherbstes und Schulamtsdirektor Jochen Müller für dieses faszinierende Konzerterlebnis.