• Home
  • Termine
  • Schulinfos
    • Allgemeines
    • Anfahrt/Standort
    • Stundenpläne
    • Mensa
    • Unterrichtszeiten
    • Wahlpflichtunterricht/AGs
    • Kontakt
  • Schulprofil
    • Schulflyer
    • Schulkonzepte
      • Profilklassen
      • Gemeinsames Lernen
      • Abschlüsse
      • Lernen auf Distanz
  • Berufsorientierung
    • Konzept
    • Jahrgang 5/6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Berufsorientierungsbüro
    • Aktivitäten
    • Links zur Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulkonferenz
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
  • Schulaktivitäten
    • Schüler für Schüler
      • Sporthelfer
      • Kiosk
      • Schülerlotsen
    • Projekte/Veranstaltungen
    • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
  • Virtuelle Schule
    • Herzlich Willkommen
    • Schulvideo
    • PPT Präsentation
    • Fotosammlung
    • WDR Lokalzeit 21.03.2018
    • Archiv
  • Service
    • Elternbriefe
    • Formulare
      • Entschuldigung
      • Beurlaubung
      • Anmeldeformular
      • Förderverein
    • Schulrecht
    • Links für Eltern
    • Links für Schüler
    • Regionale Links

Home

Neujahrswünsche

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2022 Erstellt: 09. Januar 2022


 

Weihnachtswünsche

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2021 Erstellt: 21. Dezember 2021

Eine besinnliche und frohe Weihnacht,

ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes,

ein wenig Glaube an das Morgen,

Hoffnung für die Zukunft,

dass wir ein Glück werden

für Menschen in Angst und Not

und dass Gott an unserer Seite lebt –

zum Segen für Himmel und Erde.

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit im fast vergangenen Jahr.

Wir freuen uns auf viele Begegnungen und hoffen auf vertraute Abläufe im kommenden Jahr. Bleiben Sie alle gesund!

 

Für die Schule am Wilzenberg

Lisa Richter und Ansgar Nückel

 

Am Donnerstag, den 23.12.2021 endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler um 13.05 Uhr. Die Mensa ist an diesem Tag nicht mehr geöffnet.

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 10.01.2022.


 

Informationen zum Schulleitungswechsel

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2021 Erstellt: 21. Dezember 2021

Schmallenberg, im Dezember 2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

im Februar dieses Jahres bin ich gefragt worden, ob ich mir vorstellen könne, noch einmal eine neue Tätigkeit im Bereich der Schulen auszuüben.

Die Stelle als Schulrätin für Förderschulen und für Hauptschulen im Kreis Siegen - Wittgenstein wurde frei, weil der bisherige Schulrat in den Ruhestand ging.

Ich habe lange überlegt.

Tatsächlich bin ich dann nach 21 Jahren in der Schulleitung an drei verschiedenen Schulen zu dem Entschluss gekommen, mich zu bewerben und mich einer neuen Aufgabe zu stellen.

Nach einer langen Bewerbungsphase ist nun klar, dass ich am 23.12.2021 die Schule am Wilzenberg verlassen werde.

Sosehr ich mich auf die neue Tätigkeit freue, weiß ich aber auch, was ich an der Schule am Wilzenberg gehabt habe:

  • viele fröhliche, offene, verhaltensoriginelle, wissbegierige und kreative Schülerinnen und Schüler,
  • ein wunderbares, teamorientiertes, unterstützendes und vielfältiges Kollegium,
  • einen verlässlichen und unterstützenden Schulträger,
  • viele aktive, interessierte und die Schule unterstützende Eltern und Erziehungsberechtigte.

Alle diese Personen werde ich mit Sicherheit sehr vermissen.

Ich freue mich aber auch auf eine neue Herausforderung und auf neue Aufgaben.

Herr Nückel, der mit mir zusammen die Schule in den letzten sieben Jahren geleitet hat, wird dieses - zunächst kommissarisch - auch weiter tun.

Ich bedanke mich an dieser Stelle für die langandauernde und gute Zusammenarbeit und hoffe, dass der Kontakt an manchen Stellen bestehen bleibt. Ich werde mich mit Sicherheit der Schule am Wilzenberg weiterhin eng verbunden fühlen.

Mit herzlichen Grüßen

Lisa Richter


 

Ho, Ho, Ho...die Nikolauspost war da!

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 16. Dezember 2021 Erstellt: 16. Dezember 2021

“

„Ho, ho, ho“, schallte es mit kraftvoller Stimme am Nikolaustag durch das Schulgebäude. Das Nikolausteam der SV überraschte die Klassen mit Stutenkerlen und witzigen Aufgaben. Natürlich hatte der Nikolaus auch etwas für die Schüler*innen mitgebracht.

Doch bevor Stutenkerle und die Nikolauspost überreicht wurden, mussten die Schüler*innen sich diese erst in schweißtreibenden Wettkämpfen verdienen.

Zum Beispiel lösten sie Aufgaben, wie ein besinnliches Weihnachtsgedicht unter erschwerten Bedingungen aufzusagen oder den Lehrer*in in einem  künstlerischen Wettbewerb an der Tafel zu besiegen.

Nachdem die Nikolauspost der SV leider schon zwei Jahre ausfallen musste, freuten sich in diesem Jahr alle wieder über diese weihnachtliche Schultradition, bei der sich  die Schüler*innen gegenseitig einen Kartengruß und einen Nikolausschokololli schenken konnten.

„Ho, ho, ho“, schallte es mit kraftvoller Stimme am Nikolaustag durch das Schulgebäude. Das Nikolausteam der SV überraschte die Klassen mit Stutenkerlen und witzigen Aufgaben. Natürlich

hatte der Nikolaus auch etwas für die Schüler*innen mitgebracht. Doch bevor Stutenkerle und die Nikolauspost überreicht wurden, mussten die Schüler*innen sich diese erst in schweißtreibenden Wettkämpfen verdienen.

Zum Beispiel lösten sie Aufgaben, wie ein besinnliches Weihnachtsgedicht unter erschwerten Bedingungen aufzusagen oder den Lehrer*in in einem  künstlerischen Wettbewerb an der Tafel zu besiegen.

Nachdem die Nikolauspost der SV leider schon zwei Jahre ausfallen musste, freuten sich in diesem Jahr alle wieder über diese weihnachtliche Schultradition, bei der sich  die Schüler*innen gegenseitig einen Kartengruß und einen Nikolausschokololli schenken konnten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Maskenpflicht am Sitzplatz

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 01. Dezember 2021 Erstellt: 01. Dezember 2021

Das Ministerium für Schule und Bildung teilt in einer Mail von heute, 01.12.2021 folgendes
mit:

Maskenpflicht am Sitzplatz

Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab
morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt. Die Coronabetreuungsverordnung wird
dementsprechend geändert.

Mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz bleiben zugleich die behördlichen
Anordnungen von Quarantänemaßnahmen auf ein unbedingt erforderliches Maß
beschränkt.

Sofern nicht außergewöhnliche Umstände (z.B. Ausbrüche oder Auftreten von
neuen Virus-Varianten) vorliegen, wird sich die Anordnung von Quarantänen also wieder
nur auf die infizierte Person beziehen.


 

Bestätigung der hervorragenden Arbeit im Bereich der Berufsorientierung an der Schule am Wilzenberg – Rezertifizierung des BerufswahlSIEGELS

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2021 Erstellt: 27. November 2021

Aufgeregte Fünftklässler warten auf ihren Auftritt im Schwarzlichttheater, das Schulorchester stellt die letzten Notenständer auf – nach langer Zeit findet wieder eine Schulveranstaltung in Präsenz, wenn auch nur im kleinen Rahmen und unter strengen Corona-Bedingungen, statt.

Bereits im Februar 2020, noch vor Ausbruch der Pandemie, hatte die Schule den umfangreichen Antrag auf eine Rezertifizierung fertiggestellt und besonders die Aspekte hervorgehoben, die seit der Siegelverleihung 2017 weiterentwickelt werden konnten.

Im April 2020 erhielt die Schule die erfreuliche Nachricht, dass die schriftliche Bewerbung positiv beschieden worden war und sie somit eine Einladung zu einem Audit erhalten werde. Darauf musste die Schulgemeinschaft dann über ein Jahr warten. Das Audit in digitalem Format im Mai  stellte eine besondere Herausforderung dar. Das aktive Schulleben, das bei einem Besuch in der Schule immer schnell spürbar ist, konnte sicherlich im Rahmen der Videokonferenzen nicht komplett transportiert werden.

Daher freuten sich alle, dass die Jury vor wenigen ausgewählten Gäste nun tatsächlich das Siegel in der Aula übergeben konnten.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Lisa Richter und erläuternden Worten der Projektkoordinatorin Frau Bettina Jacobi war es sehr eindrucksvoll zu erleben, wie die beiden Schüler Niklas Gabel und Aaron Schulte , die beide die Klasse 10 besuchen, sehr authentisch von ihrem Berufsorientierungsweg an der Schule am Wilzenberg berichteten und voller Stolz von den bereits unterschrieben Ausbildungsverträgen erzählen konnten.

Herr Ingo Maschoty von der Koordinierungsstelle für Berufliche Orientierung bei der Bezirksregierung Arnsberg hielt anschließend die Laudatio für die Schule und betonte viele positive Weiterentwicklungen. So stellte er das Projekt „Handwerk macht Schule“, das in enger Zusammenarbeit mit Herrn Rudolf Cater und Herrn Johannes Nowicki von den Schmallenberger Rotariern entwickelt und begleitet wird, vor. Ebenfalls hatte die Profilklassenbildung im Jahrgang 5 mit Werkstattklassen und Orchesterklassen sowie viele weitere Punkte die Jury überzeugt.

Die anwesenden Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie das SV-Team applaudierten besonders auch der Schülerband des Jahrgangs 9 mit Begeisterung.

Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung und die Schule ist stolz, das Siegel bis 2024 weitertragen zu dürfen.


 

Aktion „Bäume pflanzen“ im Stadtwald

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2021 Erstellt: 25. November 2021

Am letzten Mittwoch machten sich 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 zusammen mit den Lehrern Herr Wiese und Herr Conze auf, um am Schneekreuz unterhalb der Hunau bei der Wiederaufforstung des Stadtwaldes nach dem massiven Borkenkäferbefall zu helfen. Zusammen mit dem Förster Herr Bröker und 4 weiteren Forstmitarbeitern wurden Roteichen und Douglasien gepflanzt. Nach kurzer Einweisung ging es sofort mit Feuereifer los und schon nach einer guten Stunde waren alle Pflanzen in der Erde, mit einer Wuchshilfe versehen und angebunden.

Nach einer Stärkung mit heißer Fleischwurst und Brötchen – gesponsert aus der Kiosk-Kasse – berichtete Förster Bröker bei der anschließenden Waldexkursion über den Borkenkäfer und die Schäden, die er verursacht. Außerdem hat er uns noch erzählt, welche verschiedenen Baumarten für die Wiederaufforstung benutzt werden und welche Vorteile diese in Zukunft haben werden. Nach einem arbeitsreichen und spannenden Vormittag ging es dann zurück in die Schule. Danke an alle Beteiligten!

Hier ein paar Eindrücke von der Aktion: 

 


 

 

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2021 Erstellt: 11. November 2021

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Der Förderverein der Schule traf sich am 4. November 2021 zur jährlichen Versammlung im Lehrerzimmer der Schule. Frau Ajsela Preljevic, die seit dem letzten Jahr als erste Vorsitzende gewählt ist, freute sich über alle Anwesenden und führte durch die Versammlung.

Der bisherige Name des Vereins „Verein der Freunde und Förderer der Christine-Koch-Schule“ wurde einstimmig in „Förderverein der Schule am Wilzenberg“ geändert. Im Gespräch wurde die schulische Situation erläutert und es wurde gemeinsam überlegt, welche Unterstützungsmöglichkeiten durch den Verein geleistet werden können. Hier freut sich die Schule über Hilfen und Zuschüsse für geplante Feste, Klassenfahrten und Ausflüge, damit auch tatsächlich alle Kinder und Jugendliche teilnehmen können.

Der Verein freut sich über weitere interessierte Personen, die durch ihre Mitgliedschaft die Arbeit der Schule unterstützen möchten.

Weitere Infos und auch ein Anmeldeformular dazu finden sich auf dieser Homepage bzw. können bei den Klassenlehrerinnen und -lehrern erfragt werden.


 

Verzicht auf die Maskenpflicht am Sitzplatz ab dem 2. November 2021

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2021 Erstellt: 29. Oktober 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Landesregierung hat beschlossen, die Maskenpflicht am Sitzplatz für die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab dem 02.11.2021 aufzuheben.

Konkret bedeutet dies:

  • Es ist keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorgesehen, solange die Schülerinnen und Schüler auf festen Sitzplätzen sitzen.
  • Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
  • Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske.

Tritt in einer Klasse ein Infektionsfall auf, ist die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ab sofort in der Regel auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbar zu beschränken.

Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.

Wir bitten dringend darum, die Masken im Unterricht freiwillig weiterhin zu tragen, da in vielen Klassen noch längst nicht alle Schülerinnen und Schüler geimpft sind und die Infektionszahlen momentan wieder stark ansteigen.

Mit freundlichen Grüßen

Lisa Richter


 

Informationen

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2021 Erstellt: 27. Oktober 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass bei einer Erkrankung vor und nach den Ferien ein ärztliches Attest unbedingt erforderlich ist.

Elternsprechtag

Der erste Elternsprechtag im Schuljahr 2021/2022 findet am Dienstag, den 02.11.2021 von 14.00 bis 19.00 Uhr statt.

Alle Formulare für die Anmeldungen zu den Gesprächen liegen den Schülerinnen und Schülern vor.

Der Unterricht endet an diesem Tag nach der sechsten Stunde.

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 wird bis 14.45 Uhr eine Betreuung angeboten, zu der eine Anmeldung erforderlich ist.

Da der Elternsprechtag in Präsenz stattfindet, gilt verpflichtend die 3G-Regel. Bitte weisen Sie zu Beginn der Gespräche nach, dass Sie genesen, geimpft oder negativ getestet sind. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz.


 

Gruß zum Schulbeginn nach den Herbstferien

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. Oktober 2021 Erstellt: 26. Oktober 2021

Mit dieser unglaublich schönen Morgendämmerung über dem Wilzenberg wurden wir gestern zum Schulbeginn nach den Herbstferien begrüßt.

Wir wünschen allen einen guten Start!


 

SonusBrass riss Schülerinnen und Schüler der Schule am Wilzenberg von den Stühlen

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2021 Erstellt: 11. Oktober 2021

Im Rahmen des Sauerland-Herbstes fand eines von sechs Schulkonzerten der Brassband „SonusBrass“ an unserer Schule statt. Die fünf Musiker, die am Donnerstag in der Aula für alle Orchesterklassen, die Schülerband, die Koop-Klasse und auch die beiden Werkstattklassen des Jahrganges 5 ein besonderes Konzert gaben, sorgten für riesige Begeisterung, die mit Händen zu greifen war. Alle Zuhörerinnen und Zuhörer gingen mit, waren mit großer Intensivität bei der Sache, klatschten begeistert und waren nicht auf den Stühlen zu halten.

Sicherlich hat der Auftritt einer hochkarätigen Musikband für einen Motivationsschub für alle aktiven Musikerinnen und Musiker an unserer Schule gesorgt und hat allen gezeigt, dass Musizieren riesigen Spaß machen kann.

Vielen Dank, für das Bemühen aller Beteiligten, die Konzerte an die Schule zu holen. Vielen Dank an unseren Schulrat Herrn Jochen Müller, an die Organisatorinnen und Organisatoren des „Sauerland-Herbstes“ - vor allem auch an Herrn Professor Clamor und Frau Reuber!

Das dickste Dankeschön geht natürlich an die fünf Musiker – toll, dass Sie bei uns waren!

Über eine Wiederholung des Angebotes im kommenden Jahr wird sich die komplette Schulgemeinde freuen!


 

Impfangebot und Konzert des Sonus Brass Ensemble am 7.10.

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 01. Oktober 2021 Erstellt: 30. September 2021

Impfangebot in der Schule am 07.10.

Am Donnerstag, den 07.10.2021 wird um 9.00 Uhr die Praxis Geuecke / Seidel an unsere Schule kommen und interessierte Schülerinnen und Schüler hier impfen. Erziehungsberechtigte müssen nicht anwesend sein.

Sollte es noch Kinder und Jugendliche geben, die sich an diesem Tag hier in der Schule impfen lassen wollen und noch nicht angemeldet sind, müssen sich bitte umgehend im Sekretariat melden.

 

Konzertangebot am 07.10. um 08.30

Am Donnerstag wird es um 8.30 Uhr ein Konzert mit dem Sonus Brass Ensemble in der Aula des Schulzentrums für die Orchesterklassen und die Schülerband geben. Im Rahmen des Sauerlandherbstes wurden sechs Schulen ausgesucht, an denen die fünf Vollblutmusiker aus Vorarlberg in Österreich auftreten.

Auf ihrer Homepage sind folgende Informationen zu den Musikern zu finden:

„Mit österreichischem Charme sind die fünf Vollblutmusiker von Sonus Brass angetreten, um eingefahrene Klischees im Konzertbetrieb hinter sich zu lassen. Mit überraschend neuen Ideen, mit Gefühl und Witz verführen die Musiker auf höchstem musikalischem Niveau zu berührenden und gemeinschaftlichen Konzerterlebnissen. Mit ihrer Musik laden sie zum Eintauchen und zum Entdecken ein. Bei ihrem Repertoire setzen sich die Musiker keine Grenzen, im Gegenteil: Musikalisch fest verwurzelt, bewegen sie sich gekonnt zwischen barocker bis zeitgemäße Musik und schlagen interessante Brücken zwischen den unterschiedlichen Genres. Ihre Konzerte sind stets „mit Augenzwinkern“ moderiert oder fesselnd inszeniert.

Beim Publikum kommen die Fünf grandios an. Das bestätigen zahllose Konzerte in ganz Europa, den USA und Asien, sowie zahlreiche Preise und Auszeichnungen (z.B. „Find it Award“, „YEAH! Young EARopean Award“ etc.). Eine große Zahl von bekannten Festivals und Konzerthäusern zählen zu ihren Partnern. Regelmäßig hört man sie u.a. beim Schleswig-Holstein Musik Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, in der Elbphilharmonie Hamburg, beim Rheingau Festival, dem MDR Festival, Lucerne Festival (CH), bei den Bregenzer Festspielen (AT), im Wiener Musikverein und Konzerthaus Wien (AT), in der Philharmonie Luxemburg, Tonhalle Düsseldorf, Bremen Glocke, Philharmonie Köln (DE), bei der Lieksa Brass Week (FIN), u.v.m.“


 

Juniorwahl 2021

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 26. September 2021 Erstellt: 26. September 2021

Am vergangenen Donnerstag fand in der ersten und zweiten Pause die Juniorwahl 2021 statt. Die Jahrgangsstufen 9 und 10 hatten zuvor im Unterricht viele Inhalte zum Thema Wahlsystem in der Bundesrepublik Deutschland durchgenommen. Nun fand die tatsächliche Wahl statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten unter der Anleitung  ihrer Lehrkräfte Frau Lena Kohle und Herrn Benedikt Sommer die Möglichkeit, eine reale Wahlsituation zu simulieren: Fünf Schülerinnen und Schüler waren als Wahlhelfer eingesetzt, um den Wahldurchgang der übrigen Schülerinnen und Schüler zu begleiten. Im Nachgang wurden die Stimmen durch die Wahlhelfer ausgezählt. Das Ergebnis wird mit den jeweiligen Klassen besprochen und ausgewertet.

Hier ein paar Eindrücke zum Wahlakt:


 

Informationen zum Schuljahresanfang

Drucken
Zuletzt aktualisiert: 21. September 2021 Erstellt: 21. September 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Start ist geglückt! Alle Schülerinnen und Schüler werden im kompletten Ganztag mit vollem Stundenplan unterrichtet.

Das Tragen der Masken gehört selbstverständlich zum Schulalltag und ab heute werden wir dreimal wöchentlich testen – immer montags, mittwochs und freitags.

Bei eventuellen Corona-Erkrankungen müssen nur noch tatsächlich positiv getestete Schülerinnen und Schüler in Quarantäne.

Kranke Kinder können Sie morgens ab 7.30 Uhr im Sekretariat melden, wobei Sie bitte immer noch eine schriftliche Entschuldigung an die Klassenlehrer*innen nachreichen.

Wir bitten Sie in diesen besonderen Zeiten sehr darauf zu achten, dass Kinder mit Krankheitssymptomen (Fieber, Husten, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns und auch mit Schnupfen) zunächst zuhause bleiben und beobachtet werden.

Wir möchten Ihnen aber auch in diesem Jahr einige wichtige Fakten mitteilen:

Schülerzahlen:

Unsere Schule besuchen in diesem Schuljahr 354 Schüler*innen, die in 18 Klassen unterrichtet werden (Stand 16.09.2021).

Besonders freut es uns, dass wir im Jahrgang 5 mit 50 Anmeldungen wieder drei Klassen bilden konnten.

Kollegium:

Zum Kollegium gehören mittlerweile 45 Kolleginnen und Kollegen. Hinzu kommen unsere beiden Betreuungskräfte, die beiden Schulsozialarbeiterinnen, eine Fachkraft für multiprofessionelle Teams, vier Musiklehrer für den Einzelunterricht, eine Berufseinstiegsbegleiterin und sechs Integrationskräfte.

Wir freuen uns besonders auch darüber, dass wir zwei neue Kolleginnen begrüßen können: Frau Anke Stach, die sich zur Sonderpädagogin ausbildet und Frau Elena Runge, die für 6 Jahre vom Gymnasium mit einer halben Stelle an unsere Schule abgeordnet ist. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und wünschen den Kolleginnen eine erfolgreiche Tätigkeit.

Terminplanung:

Wichtige Termine finden Sie immer aktuell auf der Homepage unserer Schule (www.schule-am-wilzenberg.de). Die beweglichen Ferientage sind in diesem Jahr wieder mit allen anderen weiterführenden Schulen im Stadtgebiet abgesprochen.

Zusammenarbeit mit dem Elternhaus:

Wir sind sehr an einer engen Zusammenarbeit mit Ihnen interessiert und bitten Sie daher sehr, alle schulischen Angebote zu nutzen. Herzlich laden wir Sie bereits jetzt zum Elternforum ein, das am Mittwoch, den 06. Oktober 2021 stattfinden wird (für Klasse 5a bereits am 05.10.2021).

Mensa:

Nutzen Sie bitte für Ihr Kind das Angebot der warmen Mahlzeit in der Schulmensa. Sie können über das Internet den Link zur Mensa anklicken und dann mit Ihren Kindern den Menüplan einsehen und die Mahlzeiten auswählen. Alle Kinder, die Anrecht auf das Bildungs- und Teilhabepaket haben, können kostenlos essen! Bei Fragen hierzu melden Sie sich bitte unbedingt bei uns.

Wir wünschen Ihnen und uns ein gesundes, erfolgreiches und harmonisches Schuljahr 2021/2022 und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Für das Kollegium der Schule am Wilzenberg, Gemeinschaftshauptschule der Stadt Schmallenberg

Lisa Richter                                               Ansgar Nückel                                                

(Schulleiterin)                                      (stellvertretender Schulleiter)


 

Seite 10 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzrichtlinie
  • Kontakt


 

Mensa Online Bestellsystem

 Aktueller Speiseplan

Letzter Monat Juli 2025 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Keine Termine
 
Neue Beiträge
  • Information zum Unterricht: Hitzefrei
  • Sommerkonzert an der Schule am Wilzenberg
  • Sommerkonzert an der Schule am Wilzenberg
  • Schüler der Schule am Wilzenberg diskutieren mit heimischen Politikern
  • Body+Grips-Mobil in der Schule am Wilzenberg
  • 80 Jahre Kriegsende in Schmallenberg
  • Richtiger Umgang mit dem Wald
  • Elternsprechtag

  Suchen


Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
(Copyright) Alle Inhalte dieses Internetangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der Schule-am-Wilzenberg, Schmallenberg. Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.