Beiträge
Richtiger Umgang mit dem Wald
Die Klasse 7a der Schule am Wilzenberg hat am 26. März den Klassenraum gegen ein Waldstück am Beerenberg getauscht, um dort unter der Leitung von Hubertus Greissner (Wald und Holz NRW) Bäume zu pflanzen.
Die Fläche war vorher einzig und allein mit Fichte bestockt und dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen.
So lernten die Schülerinnen und Schüler, was einen gesunden Wald ausmacht, wie Forstwirte arbeiten und pflanzten anschließend Küstentannen. Hinzu kommen noch Douglasien, Lärchen und Fichtennaturverjüngung, um das Risiko einer Monokultur zu verringern. Die Löcher für die jungen Pflanzen wurden von einem Forstwirt vorgebohrt, so dass mehrere hunderte Bäume eingesetzt werden konnten.
Die Schüler und Schülerinnen waren sich einig: „Das ist ganz schön viel Arbeit, so ein gesunder Wald.“
Gemeinsames Fastenbrechen in der Schule am Wilzenberg – die Vielfalt der Religionen (er)leben
Am Mittwoch, den 12. März 2025 waren alle Schülerinnen und Schüler der Schule am Wilzenberg mit ihren Familien zum gemeinsamen Iftar-Essen in die Schule eingeladen.
Im Rahmen des täglichen Fastenbrechens nach Sonnenuntergang (Iftar) im muslimischen Fastenmonat Ramadan versammelten sich 100 Personen in der Mensa.
Der Raum war zuvor von der WP „Schule gegen Rassismus“ festlich dekoriert worden.
Im Mittelpunkt stand nach der Begrüßung von Schulleiter Ansgar Nückel der Vortrag von Ahmet Arslan, der als Vertreter der Fatih-Moschee in Meschede das Fasten im Islam und die damit verbundenen Riten und Traditionen anschaulich erklärte.
Nach der Einführung und dem Gebetsruf zum Sonnenuntergang konnte schließlich das bunte Buffet aus mitgebrachten Speisen eröffnet und das Fasten gebrochen werden.
Die Anwesenden verbrachten einen harmonischen und friedvollen Abend, an dem man voneinander gelernt, sich ausgetauscht und die Vielfalt der Religionen und Kulturen der Schule gefeiert hat.
Anmeldung Elternforum
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Anfang April findet das Elternforum für die Klassen 5-7 statt.
Anbei finden Sie das Anmeldeformular, welches die Schülerinnen und Schüler bei der jeweiligen Klassenleitung abgeben können.
Bitte beachten Sie, dass es für die Klasse 7c einen gesonderten Tag für das Elternforum gibt. Die Anmeldung finden Sie hier.
Schulinterne Lehrerfortbildung 01.04.2025